DbGate — moderne Alternative zu Adminer

Wenn Sie den leichtgewichtigen Ansatz von Adminer schätzen, aber leistungsfähigere Funktionen, bessere UX und Desktop-Anwendungen benötigen, lernen Sie DbGate kennen. Es ist ein plattformübergreifender Datenbankmanager, der über die grundlegende Webadministration hinausgeht — mit nativen Desktop-Anwendungen, erweiterten Abfrage-Tools und Unterstützung für SQL- und NoSQL-Datenbanken.


Warum Teams DbGate statt Adminer wählen

Desktop und Web enthalten. Während Adminer nur webbasiert ist, bietet DbGate Ihnen native Desktop-Anwendungen für Windows, macOS und Linux plus moderne Web-Oberfläche. Wählen Sie das beste Tool für jede Aufgabe.

Erweiterte Abfrage-Tools. Leistungsstarker SQL-Editor mit Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung, Abfrageverlauf und Ergebnisvisualisierung. Weit über das einfache Textarea-Eingabefeld von Adminer hinaus.

Moderne, intuitive UX. Saubere Oberfläche mit intelligenten Standardeinstellungen, Tastenkombinationen und responsivem Design. Keine beengten Formulare oder einfachen HTML-Tabellen mehr.

SQL und NoSQL-Unterstützung. DbGate verwaltet MySQL, PostgreSQL, SQL Server, Oracle, MongoDB, Redis und mehr mit konsistenter Oberfläche. Adminer konzentriert sich hauptsächlich auf SQL-Datenbanken.

Für Zusammenarbeit entwickelt. Teilen Sie Verbindungen sicher, bearbeiten Sie Abfragen und ER-Diagramme gemeinsam und halten Sie alle ohne Dateiverschiebung mit DbGate Cloud synchron.

Unternehmenssicherheit. Single Sign-On (OAuth2/OIDC), externe IdP, Azure Managed Identity, AWS IAM, Audit-Protokolle und rollenbasierte Zugriffskontrolle bieten Ihnen Unternehmensschutz.

Für Desktop ist kein PHP/Apache erforderlich. Führen Sie DbGate als eigenständige Desktop-Anwendung ohne Webserver-Abhängigkeiten aus.

Entwicklerperspektive

Adminer ist eine bemerkenswerte Single-File-PHP-Anwendung (ca. 470KB), die seit 2007 existiert und vom tschechischen Programmierer Jakub Vrána erstellt wurde. Sein minimalistischer Ansatz und der kleine Footprint machen es zum perfekten Tool für schnellen serverseitigen Datenbankzugriff, aber diese Einfachheit kommt mit Einschränkungen: grundlegende UI, begrenzte Funktionen und nur Web-Zugriff. DbGate, ebenfalls von tschechischen Programmierern entwickelt, basiert auf modernem JavaScript/TypeScript und Electron und bietet eine vollwertige Datenbankverwaltungserfahrung mit nativen Desktop-Anwendungen, erweiterten Bearbeitungsoptionen und modernem Tech-Stack — und bietet dennoch Web-Zugriff, wenn benötigt. Beide Tools teilen tschechische technische Exzellenz, haben aber unterschiedliche Ansätze zur Bewältigung von Datenbankverwaltungsherausforderungen.


Was DbGate besser macht

  • Native Desktop-Anwendungen: Echte Anwendungen für Windows, macOS und Linux — nicht nur Web-Zugriff.
  • Erweiterter SQL-Editor: Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung, Abfrageverlauf und Ergebnisvisualisierung.
  • Moderne Oberfläche: Sauberes, responsives Design mit intuitiver Navigation und Tastenkombinationen.
  • Schema-Visualisierung: Interaktive ER-Diagramme und Beziehungszuordnung.
  • Multi-Datenbank-Unterstützung: Arbeiten Sie mit SQL- und NoSQL-Datenbanken in einem Tool.
  • Team-Zusammenarbeit: Teilen Sie Verbindungen, Abfragen und Diagramme sicher mit integrierten Funktionen.
  • Kein Webserver erforderlich: Desktop-Anwendungen laufen eigenständig ohne PHP/Apache-Abhängigkeiten.
  • Erweiterte Funktionen: Datenimport/-export, Abfrage-Builder und ausgefeilte Datenbearbeitungstools.