DbGate — moderne Alternative zu Oracle SQL Developer

Wenn Sie von den langsamen Startzeiten von Oracle SQL Developer, Java-Abhängigkeitsproblemen oder dem Fokus auf eine einzelne Datenbank frustriert sind, lernen Sie DbGate kennen. Es ist ein schneller, moderner Datenbankmanager, der Oracle neben MySQL, PostgreSQL, SQL Server, MongoDB und mehr unterstützt — alles mit sauberer Oberfläche und plattformübergreifender Zuverlässigkeit.


Warum Teams DbGate statt Oracle SQL Developer wählen

Blitzschnelle Leistung. Kein Warten mehr auf 30+ Sekunden Start oder Umgang mit Java-Speicherproblemen. DbGate startet sofort und bleibt auch mit großen Schemas reaktionsschnell.

Echte plattformübergreifende Unterstützung. DbGate läuft native auf Windows, macOS und Linux mit konsistenter Leistung. Keine Java Runtime-Probleme, keine plattformspezifischen Bugs.

Multi-Datenbank-Raum. Während SQL Developer sich auf Oracle konzentriert, verwaltet DbGate Oracle, MySQL, PostgreSQL, SQL Server, MongoDB, Redis und mehr. Verwalten Sie Ihren gesamten Datenbank-Stack aus einem Tool.

Desktop und Web enthalten. Selbst die kostenlose und Open Source Community Edition enthält native Desktop-Anwendungen und Browser-Web-UI. Greifen Sie überall auf Ihre Datenbanken zu ohne VPN oder Desktop-Installation.

Moderne, intuitive UX. Saubere Oberfläche mit intelligenten Standardeinstellungen, Tastenkombinationen und responsivem Design. Keine überfüllten Symbolleisten oder verwirrenden mehrstufigen Workflows.

Für Zusammenarbeit entwickelt. Teilen Sie Verbindungen sicher, bearbeiten Sie Abfragen und ER-Diagramme gemeinsam und halten Sie alle ohne Dateiverschiebung mit DbGate Cloud synchron.

Unternehmenssicherheit. Single Sign-On (OAuth2/OIDC), externe IdP, Azure Managed Identity, AWS IAM, Audit-Protokolle und rollenbasierte Zugriffskontrolle bieten Ihnen Unternehmensschutz.

Entwicklerperspektive

Oracle SQL Developer basiert auf Java und erfordert eine JDK-Installation, was oft zu Versionskonflikten und Speicherverwaltungsproblemen führt. Das Tool existiert seit 2005 und trägt Legacy-UI-Muster aus dieser Zeit. DbGate, auf modernem JavaScript/TypeScript und Electron aufgebaut, bietet einen zeitgemäßen Entwicklungs-Stack mit schnellerer Leistung, kleinerem Footprint und ohne Java-Abhängigkeiten.


Was DbGate besser macht

  • Sofortiger Start: Starten Sie in Sekunden, nicht Minuten — keine Java-Aufwärmzeit.
  • Plattformübergreifend native: Konsistente Erfahrung auf Windows, macOS und Linux ohne Java Runtime-Probleme.
  • Multi-Datenbank-Unterstützung: Arbeiten Sie mit Oracle, MySQL, PostgreSQL, SQL Server, MongoDB und mehr in einem Tool.
  • Moderner SQL-Editor: Syntaxhervorhebung, Auto-Vervollständigung, Abfrageverlauf und Ergebnisvisualisierung.
  • Geringer Footprint: Verwendet weniger Speicher und Speicherplatz als die Java-basierte Architektur von SQL Developer.
  • Web-Zugriff enthalten: Browser-Oberfläche für Fernzugriff ohne Desktop-Installation.
  • Kein Java erforderlich: Eigenständige Anwendung ohne externe Runtime-Abhängigkeiten.
  • Team-Zusammenarbeit: Teilen Sie Verbindungen, Abfragen und Diagramme sicher mit integrierten Funktionen.