Die 5 besten kostenlosen MS SQL Server Datenbank-Clients im Jahr 2025

Published: 2025-06-10

Um Microsoft SQL Server effizient zu verwalten, benötigen Sie einen zuverlässigen GUI-Client. Im Folgenden vergleichen wir fünf der am häufigsten verwendeten kostenlosen SQL Server-Tools, die im Jahr 2025 verfügbar sind: DbGate, SQL Server Management Studio (SSMS), Azure Data Studio, HeidiSQL und DBeaver. Während einige Projekte auch kostenpflichtige Editionen anbieten, konzentrieren wir uns hier auf das, was Sie in der kostenlosen Version erhalten.

DbGate

DbGate ist ein moderner, plattformübergreifender SQL-Client mit einer sauberen und intuitiven Benutzeroberfläche. Es unterstützt mehrere Datenbanken, darunter MS SQL Server, PostgreSQL, MySQL und MongoDB, was es ideal für Entwickler macht, die in verschiedenen Ökosystemen arbeiten.

  • Typ: Desktop + Web-basiert
  • Installation: Einfacher Desktop-Installer oder Docker/Web-Bereitstellung
  • Vorteile:
    • Saubere, reaktionsschnelle Benutzeroberfläche
    • Plattformübergreifende Unterstützung (Windows, macOS, Linux)
    • SQL Server-Unterstützung mit starken Filter- und Datenbearbeitungswerkzeugen
  • Nachteile:
    • Einige Unternehmens-Extras (Datenbank-Diff, visueller Abfrage-Builder) sind in der kostenpflichtigen „Premium“-Version enthalten
  • Preis (Juni 2025): Kostenlos und Open Source (Community-Edition)
  • Technologie: Electron, Svelte
DbGate Screenshot

SQL Server Management Studio (SSMS)

SSMS ist das offizielle Datenbankverwaltungstool von Microsoft für MS SQL Server und bleibt ein fester Bestandteil in Unternehmensumgebungen. Es bietet eine vollständige Umgebung für die Datenbankentwicklung, -verwaltung und -optimierung.

  • Typ: Desktop
  • Installation: Nur Windows-Installer von Microsoft
  • Vorteile:
    • Volle Unterstützung für alle SQL Server-Funktionen
    • Erweiterte Werkzeuge für Leistungsoptimierung, Sicherheit und Backup
    • Tiefe Integration mit SQL Server Agent und Reporting Services
  • Nachteile:
    • Nur für Windows verfügbar
    • Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu neueren Electron-Apps veraltet
    • Schwerer Installer und hoher Speicherbedarf
  • Preis: Kostenlos
  • Technologie: Native Windows (C++/.NET)
SQL Server Management Studio Screenshot

Azure Data Studio

Azure Data Studio (ADS) bietet ein VS Code-ähnliches Erlebnis mit Notebooks und einem Erweiterungsmarkt. Es ist vollständig plattformübergreifend, aber Microsoft hat die Einstellung zum 28. Februar 2026 angekündigt, daher sollten Langzeitnutzer entsprechend planen.

  • Typ: Desktop (plattformübergreifend)
  • Installation: Installer für Windows, macOS und Linux
  • Vorteile:
    • Eingebaute Jupyter-Notebooks für interaktive T-SQL-Skripte
    • Moderne, leichte Benutzeroberfläche
  • Nachteile:
    • Zukunft nach dem Einstellungsdatum 2026 ungewiss
    • Fehlen einiger SSMS-Funktionen (wie SQL Agent UI)
    • Einige DBA-Aufgaben (z.B. Agent-Jobs) erfordern weiterhin SSMS
  • Preis: Kostenlos
  • Technologie: Electron (basiert auf VS Code)
Azure Data Studio Screenshot

HeidiSQL

HeidiSQL ist ein leichter und schneller Windows-basierter Datenbank-Client, der MS SQL Server, MySQL und PostgreSQL unterstützt. Es ist bekannt für seine Einfachheit und Effizienz, insbesondere bei schnellen Datenbearbeitungs- und Exportaufgaben.

  • Typ: Desktop
  • Installation: Windows-Installer oder tragbare ausführbare Datei
  • Vorteile:
    • Sehr schnell und leichtgewichtig
    • Effiziente Datenraster- und Exportwerkzeuge
    • Unterstützung für mehrere Datenbanken (SQL Server, MySQL/MariaDB, PostgreSQL, SQLite)
  • Nachteile:
    • Nur für Windows
    • Klassische Benutzeroberfläche wirkt veraltet
    • Fehlen einiger erweiterter SQL Server-spezifischer Funktionen
  • Preis: Kostenlos und Open Source
  • Technologie: Delphi (Windows nativ)
HeidiSQL Screenshot

DBeaver (Community Edition)

DBeaver ist ein umfassendes und hochgradig erweiterbares Datenbank-Tool, das eine breite Palette von Datenbanksystemen unterstützt, einschließlich MS SQL Server. Es ist besonders beliebt bei Entwicklern, die mit verschiedenen Datenbanktypen arbeiten.

  • Typ: Desktop
  • Installation: Plattformübergreifende Installer und tragbare Optionen
  • Vorteile:
    • Breite Datenbankkompatibilität
    • Reichhaltige Benutzeroberfläche mit ER-Diagrammen, SQL-Editor und Datenanzeige
    • Aktives Plugin-Ökosystem
  • Nachteile:
    • Einige SQL Server-spezifische Funktionen können eingeschränkt sein
    • Java-basierte Benutzeroberfläche kann träge sein
    • Einige erweiterte Funktionen sind hinter einer Bezahlschranke (Enterprise-Edition)
  • Preis: Community Edition – Kostenlos und Open Source
  • Technologie: Java (Eclipse RCP)
DBeaver Screenshot

Fazit

Jeder dieser MS SQL Server-Clients hat je nach Ihren Bedürfnissen unterschiedliche Vorteile:

  • DbGate: Ideal für Entwickler, die ein modernes, leichtgewichtiges und plattformübergreifendes SQL Server-Tool suchen
  • SSMS: Am besten für die erweiterte SQL Server-Verwaltung unter Windows
  • Azure Data Studio: Moderner plattformübergreifender Editor mit Notebooks, der jedoch 2026 eingestellt wird.
  • HeidiSQL: Perfekt für schnelle Bearbeitungen und ressourcenarme Umgebungen unter Windows
  • DBeaver: Geeignet für Benutzer, die mit mehreren Datenbanken arbeiten und ein robustes Funktionsset benötigen

Ob Sie ein nativeres Gefühl, plattformübergreifende Flexibilität oder ein umfangreiches Funktionsset bevorzugen, einer dieser kostenlosen Clients wird zu Ihrem SQL Server-Workflow im Jahr 2025 passen.

Sie können uns einen Kommentar auf X hinterlassen