Top 5 SQL-Editoren mit KI-Unterstützung (2025)

Published: 2025-08-01

KI verändert, wie wir SQL schreiben und verstehen. Die fünf unten aufgeführten Tools fügen alle KI zu einem voll ausgestatteten SQL-Editor hinzu - von „natürlicher Sprache zu SQL“ und Abfrageerklärungen bis hin zu Chat-Oberflächen, die Ihr Schema kennen.

Ich habe drei etablierte Datenbank-Clients ausgewählt, die KI-Funktionen enthalten (DbGate, DBeaver und DataGrip) und zwei neuere Projekte, die speziell für KI entwickelt wurden - Galaxy und Chat2DB.

Derzeit (Juni 2025) gibt es, soweit ich weiß, kein kostenloses Tool zum Herunterladen, das es ermöglicht, sich mit Ihrer Datenbank zu verbinden und natürliche Sprache zur Datenabfrage zu verwenden. Einige der beschriebenen Tools haben kostenlose Varianten, aber sie bieten keine KI-gestützten Funktionen.

DbGate

DbGate ist ein plattformübergreifender SQL + NoSQL-Client mit sowohl Desktop- als auch Web-Bereitstellungen. Die neueste Version hat einen Datenbank-Chat hinzugefügt, der Ihr Schema versteht und (optional) Abfragen ausführt.

  • Typ: Desktop (Windows, macOS, Linux) + Web (Docker/Azure/AWS)
  • Kostenlose Version - Open-Source-Community-Edition, ohne KI
  • KI-Funktionen: Datenbank-Chat, der sich der Tabellen und Daten bewusst ist; kann SQL mit Ihrer Zustimmung ausführen. Verwendet DbGates Gateway zu OpenAI (derzeit GPT-4o mini / GPT-4.1 mini); keine API-Schlüssel für Premium-Nutzer erforderlich.
  • Vorteile:
    • Plattformübergreifend
    • Desktop oder Browser
    • KI funktioniert sofort in bezahlten Plänen
    • starke Multi-Datenbank-Unterstützung.
  • Nachteile:
    • KI ist Teil des kostenpflichtigen Premium/Team Premium
    • Aktuelle Modellauswahl ist nur OpenAI
  • Preise (Juni 2025): Premium $12/Monat oder $120/Jahr; Team $15/Monat oder $150/Jahr
  • Technologie: Electron, Svelte
DbGate - database chat

Galaxy

Galaxy ist ein neuerer, KI-orientierter SQL-Editor mit einem kontextbewussten Copilot und Team-Kollaboration. Es ist als moderne Desktop-IDE positioniert; eine Online-Version ist geplant, aber noch nicht live.

  • Typ: Desktop-Editor (vor öffentlichem Start); Online-Editor “kommt bald.”
  • Kostenlose Version - geplant mit einigen KI-Beschränkungen, keine Quellcodes verfügbar
  • KI-Funktionen: Kontextbewusster Copilot für Text-zu-SQL, Chat mit Ihrer DB, automatische Benennung/Zusammenfassung von Abfragen und KI-generierte Spaltenbeschreibungen.
  • Vorteile:
    • Durchdachte KI-Integration
    • Schöne Benutzeroberfläche
    • Eingebaute Kollaborationstools
  • Nachteile:
    • Produkt im Frühstadium, noch nicht öffentlich zum Download verfügbar
    • Unterstützt derzeit nur Postgres, ClickHouse, MySQL & Snowflake, mit wöchentlichen Erweiterungen
    • Einige KI-Nutzungsbeschränkungen bei niedrigeren Plänen.
  • Preise (Juni 2025): Explore $15/Monat; Team $20/Monat
  • Technologie: Unbekannt
Galaxy

Chat2DB

Chat2DB ist ein SQL-Client mit einer starken Palette von KI-Funktionen und sehr breiter Datenbankabdeckung. Es bietet Community-, Local- und Pro/Enterprise-Stufen.

  • Typ: Desktop (Windows, macOS, Linux) mit optionaler Server-Bereitstellung, Open-Source-Kern
  • Kostenlose Version - Open-Source-Community-Edition, ohne KI-Aufrufe, Limit für 16 Datenbanken
  • KI-Funktionen: Text-zu-SQL, KI-SQL-Editor, Code-Generierung, “Ein-Klick-SQL-Fehlerbehebung”, KI-Dashboards/Diagramme und Chat; unterstützt über 10 LLMs, darunter OpenAI GPT-4o, Claude 3.5/3.7, Qwen 2.5, DeepSeek R1/V3 usw. (variiert je nach Plan)
  • Vorteile:
    • Breite Datenbankunterstützung
    • Viele KI-Workflows
    • Große Auswahl an LLM-Modellen
  • Nachteile:
    • Neues Produkt, UI ist nicht ausgereift, scheint instabil zu sein
  • Preise (Juni 2025): PRO - $20/Monat oder $180/Jahr
  • Technologie: Java
Chat2DB screenshot

DBeaver

DBeaver ist eine ausgereifte, weit verbreitete Datenbank-IDE. Seine KI-Smart Assistance fügt natürliche Sprache → SQL und KI-Chat hinzu, mit Integrationen zu mehreren KI-Anbietern, darunter OpenAI, GitHub Copilot, Azure OpenAI, Google Gemini und Ollama für lokale Modelle. (KI-Funktionen sind Teil der kostenpflichtigen Editionen.)

  • Typ: Desktop (Windows, macOS, Linux)
  • Kostenlose Version - Open-Source-Community-Edition, ohne KI
  • KI-Funktionen: NL→SQL, KI-Chat, Abfrageerklärungen, intelligente Vervollständigung; konfigurierbare Anbieter
  • Vorteile:
    • Sehr breite Datenbankunterstützung
    • Flexible Auswahl an KI-Anbietern
  • Nachteile:
    • Java-basierte App kann schwerfällig wirken
    • Veraltete Benutzeroberfläche, schwerer zu bedienen
  • Preise (Juni 2025): Lite $11/Monat; Enterprise $25/Monat oder $250/Jahr
  • Technologie: Java
DBeaver screenshot

DataGrip

JetBrains’ Datenbank-IDE mit tiefen Editor-Ergonomien. Der KI-Assistent ist eng integriert: NL→SQL, Chat mit angehängtem Schema oder sogar spezifischen Objekten, Code-Aktionen und KI-basierte Fehlererklärungen. Der KI-Dienst wird separat lizenziert oder ist in einigen JetBrains-Bundles enthalten.

  • Typ: Desktop-IDE (Win/macOS/Linux)
  • Kostenlose Version - nein, nur kostenpflichtige Versionen
  • KI-Funktionen: Chat, der sich der angehängten Schemata/Objekte bewusst ist; NL→SQL; schwebende Symbolleiste mit KI-Aktionen; Fehlererklärungen
  • Vorteile:
    • Leistungsstarke Benutzeroberfläche
    • Auswahl zwischen OpenAI, Anthropic oder Google Gemini; kann lokale Modelle über Ollama/LM Studio ausführen
  • Nachteile:
    • Separate/komplexe Lizenzierung für umfassendere KI-Nutzung
    • Ziemlich teuer und keine kostenlose Community-Edition der IDE
    • Nutzungsbeschränkungen für KI-Funktionen
  • Preise (Juni 2025): $229/Jahr
  • Technologie: Java
DataGrip screenshot

Wie man wählt

  • Ich möchte KI, die „einfach funktioniert“ ohne API-Schlüssel: DbGate Premium - KI-Chat und Text-zu-SQL sind gebündelt; Einrichtung ist minimal.
  • Lokale/private KI-Modelle: DBeaver PRO - funktioniert mit Ollama und mehreren Anbietern.
  • Open-Source + reichhaltige KI-Workflows: Chat2DB - breite LLM-Unterstützung und viele KI-Tools.
  • Kollaborationszentrierter Editor: Galaxy - Sammlungen, Versionierung und ein kontextbewusster Copilot.
  • Enge IDE-Integration & Unternehmensoptionen: DataGrip - robuste Editor-UX, verschiedene KI-Stufen

Sie können uns einen Kommentar auf X hinterlassen