Version 6.6.4 - KI-Datenbank-Chat - neue LLM-Modelle, Team-Dateien
Published: 2025-10-02
In der letzten Version haben wir eine wichtige Verbesserung des KI-Datenbank-Chats hinzugefügt - wir haben Unterstützung für viel mehr LLM-Modelle hinzugefügt. Sie können auch Ihren eigenen API-Schlüssel verwenden, LLM-Anbieter direkt nutzen und das DbGate AI-Gateway umgehen, wenn Sie es vorziehen, keine Daten an unsere Server zu senden.
Neu unterstützte Modelle
Derzeit unterstützen wir einen größeren Satz von LLM-Modellen über unser Gateway. Das bedeutet, wenn Sie die Premium-Edition haben, benötigen Sie keine zusätzlichen Abonnements für OpenAI oder andere LLM-Dienste und müssen nichts konfigurieren - chatten Sie einfach mit Ihrer Datenbank und es funktioniert.
- GPT OSS 120B
- GPT OSS 20B
- GPT 5 Mini
- GPT-4o Mini
- GPT-4.1 Mini
- Grok Code Fast 1
- Grok 3 Mini
- Gemini 2.5 Flash Lite
- Gemini 2.0 Flash
- Qwen3 Coder 30B Instruct
- Qwen3 Coder
- DeepSeek R1 (0528)
- DeepSeek Chat v3.1
- Llama 3.3 70B Instruct
Wenn Sie größere und “intelligentere” Modelle verwenden müssen, müssen Sie Ihren eigenen API-Schlüssel verwenden (siehe unten).
Verwenden Sie Ihren eigenen API-Schlüssel
Wenn Sie lieber Ihren eigenen API-Schlüssel verwenden möchten, können Sie das auch tun. Gehen Sie einfach zu Einstellungen - KI und geben Sie dort Ihren API-Schlüssel ein. Sie können Schlüssel von OpenAI, Anthropic, Google, DeepSeek oder anderen Anbietern verwenden.
In diesem Fall können Sie alle von Ihrem Anbieter unterstützten Modelle verwenden. Wenn Sie beispielsweise einen OpenAI-Schlüssel verwenden, können Sie GPT-4o, GPT-4o Mini oder GPT 5 verwenden.
Team-Dateien
In der DbGate-Desktop-Anwendung können Sie Ihre SQL-Dateien, ER-Diagramme und andere ähnliche Dateien in DbGate-Ordnern in Ihrem Dateisystem oder in DbGate Cloud speichern. In der Team Premium-Edition können Sie diese Dateien jetzt in gemeinsamen Team-Ordnern speichern und Rollen und Benutzer diesen Dateien zuweisen. Auf diese Weise können Sie Ihre SQL-Dateien, Diagramme und ER-Diagramme mit Ihren Teammitgliedern teilen.
Firebird-Datenbankoptimierung
Wir haben mehrere Probleme mit großen Firebird-Datenbanken behoben. Jetzt sollte DbGate viel besser mit großen Firebird-Datenbanken wie der ABRA-Systemdatenbank funktionieren.
DbGate Cloud gemeinsamer Ordner in Community-Edition
In der Community-Edition können Sie jetzt gemeinsame Ordner verwenden, die von Premium-Benutzern erstellt und gepflegt werden. Wir haben dies ermöglicht, damit Teams mit Premium-Edition Verbindungen, SQL-Dateien und ER-Diagramme mit anderen Teammitgliedern mit Community-Edition teilen können.
Vollständiges Changelog nach Version 6.6.2
6.6.4
- HINZUGEFÜGT: KI-Datenbank-Chat unterstützt jetzt viel mehr LLM-Modelle
- HINZUGEFÜGT: Möglichkeit, eigenen API-Schlüssel mit OPENAI-kompatiblen Anbietern zu verwenden (OpenRouter, Anthropic…)
- HINZUGEFÜGT: Möglichkeit, eigenes selbst gehostetes LLM zu verwenden (z.B. Llama)
- HINZUGEFÜGT: Team-Dateien - SQL-Dateien speichern und gemeinsame Diagramme definieren, Rollen und Benutzer diesen Objekten zuweisen (Team Premium)
- BEHOBEN: BUG: funktioniert nicht mehr mit Cockroach DB #1202
- BEHOBEN: DbGate Web UI-Verbindungen zeigen keine ‘Databases’ an #1199
- ÄNDERUNG: App-Redesign. Apps werden jetzt in einer einzigen JSON-Datei gespeichert
- HINZUGEFÜGT: App-Editor (Premium)
- HINZUGEFÜGT: Möglichkeit, nur Tabellen mit Zeilen zu filtern
- BEHOBEN: Mehrere Probleme mit großen Firebird-Datenbanken behoben
- ÄNDERUNG: Community-Edition unterstützt jetzt gemeinsame Ordner im Nur-Lese-Modus
6.6.3
- BEHOBEN: Fehler “db.getCollection(…).renameCollection is not a function” beim Umbenennen der Sammlung in dbGate #1198
- BEHOBEN: Kann keine Datenbanken von Azure SQL SERVER auflisten #1197
- HINZUGEFÜGT: Zoom-Level in Electron-Apps speichern